Über uns

ROTE NASEN Zahlen und Fakten
@Gregor Zielke

ROTE NASEN - das sind wir

ROTE NASEN bringen Lachen und Lebensfreude zu Menschen in Not.

Auf einfühlsame Art bringen die speziell ausgebildeten Künstlerinnen und Künstler Humor und Hoffnung ins Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen und zu Geflüchteten und stärken damit die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. ROTE NASEN Clowns tragen zur kindgerechten Krankenhausversorgung bei: auf allgemeinen pädiatrischen Stationen und in speziellen Bereichen wie der Onkologie, Kardiologie oder als Unterstützung am Tag einer Operation. In Einrichtungen für Geflüchtete bringen sie Freude und Leichtigkeit in den Alltag. ROTE NASEN Clowns verbessern die Lebensqualität Pflegebedürftiger und fördern die Prävention: Die Besuche der Künstlerinnen und Künstler sind wichtig in der Pflege von älteren Menschen, zum Beispiel von Demenzkranken. Denn Clownvisiten fördern die Denk- und Wahrnehmungsfähigkeit und die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen. Clowns unterstützen zudem Angehörige und Pflegekräfte. Auch in Katastrophengebiete und Krisenregionen im In- und Ausland bringen ROTE NASEN Clowns Freude - überall dort, wo Menschen in Not seelische Unterstützung brauchen.

ROTE NASEN bringen Menschlichkeit, Beziehungen, Spielerisches und Lachen in die Welt.

ROTE NASEN in Zahlen

  • seit 2003 ein fester Bestandteil in 73 renommierten Gesundheitseinrichtungen und Kliniken in ganz Deutschland
  • 20 Jahre Erfahrung
  • 2154 Clownvisiten im Jahr 2022
  • 74 Künstlerinnen und Künstler
    • 33 speziell ausgebildete ROTE NASEN Clowns
    • 41 Partnerclowns, die für ROTE NASEN im Rahmen von Kooperationen mit den Betriebskrankenkassen bundesweit aktiv sind
  • 18 Projekte für Kinder und ihre Familien in Berlin und Brandenburg
  • 2 Projekte für Geflüchtete + Sondervisiten im Willkommenszelt der Berliner Stadtmission für Geflüchteten aus der Ukraine
  • 46 Projekte für Pflegebedürftige bundesweit
    • darunter 25 als Präventionsleistung geförderte Projekte
  • 288 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei 18 Humor-in-der Pflege-Workshops in 17 Einrichtungen im Jahr 2022
  • rund 58.800 große und kleine Menschen, denen Clownvisiten im Jahr 2022 Freude schenkten
(c)Gregor Zielke

Datenschutzerklärung

Kartenanwendung aktivieren
abaton-monitoring