Wohnzimmerspende

(c) ROTE NASEN Deutschland e.V.

Unser Onlineevent am Donnerstag, den 20.04.2023 | 13:00 – 13:45 Uhr

Wir laden Sie herzlich zu unserem Wohnzimmerevent  "ROTE NASEN schenken Mut und Zuversicht in Krisengebieten weltweit!" ein - ganz bequem per Zoom aus Ihrem Wohnzimmer

Was genau unterstütze ich mit meiner Spende an ROTE NASEN? Wie arbeiten ROTE NASEN Clowns in Krisenregionen, z.B. im Geflüchtetencamp im Südsudan? Wie bereiten Sie sich auf diese Einsätze vor? All diese Fragen möchten wir  Ihnen gerne beantworten.

Moderation:

Florentine Schara  - ROTE NASEN Clown Perdita Poppers 

Dr. Thomas Röhr - Leiter Fundraising ROTE NASEN Deutschland e.V.

Nina Donder - Fundraising ROTE NASEN Deutschland e.V.

Mara Bittner - Spendenbetreuung ROTE NASEN Deutschland e.V.

Das haben Sie 2022 durch Ihre Spende ermöglicht

Zum Ende des Jahres möchten wir mit Ihnen einen Blick zurück auf die vielfältigen Projekte werfen, die wir dank Ihrer Hilfe im Jahr 2022 verwirklicht haben. So konnten unsere ROTE NASEN Clowns seit diesem Frühjahr Geflüchteten aus der Ukraine wertvolle Momente der Leichtigkeit schenken, z.B. bei einer Clownvisite mit ROTE NASEN Botschafter Rolando Villazón im Ankunftszentrum am ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel. Langfristige Projekte wie die OP-Begleitung von Kindern konnten wir ausweiten sowie neue Projekte ins Leben rufen - wie die regelmäßigen Besuche in der "Sternschnuppenbande", dem Kinderhospizbereich in einer Wohngruppe am Bodensee für körper- und mehrfachbehinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. 

Was genau unterstütze ich mit meiner Spende an ROTE NASEN? Wie arbeiten ROTE NASEN Clown an ganz unterschiedlichen Einsatzorten? Im Krankenhaus, in Einrichtungen für Geflüchtete oder im Hospiz? All diese Fragen möchten wir Ihnen gerne beantworten.

(c) Gregor Zielke

Das Wohnzimmerspendenevent

Während der Coronapandemie ist unser neues Format des Wohnzimmerevents entstanden, um trotz Kontaktbeschränkungen nah bei unseren Spenderinnen und Spendern zu sein und Interessierte über unsere Arbeit zu informieren.

Machen Sie es sich auf Ihrem Sofa während unserer kurzweiligen Informationsveranstaltung gemütlich und lauschen Sie unseren Informationen über die Arbeit der ROTE NASEN Klinikclowns, zum Beispiel bei krebskranken Kindern im Kinderhospiz und in der OP-Begleitung bei Kindern im Krankenhaus. Bei der Onlineveranstaltung können Sie selbstverständlich alle Fragen zur Arbeit der ROTE NASEN Clowns und zum online Spenden stellen - das ist wie ein Abend Heimkino in netter Runde für den guten Zweck! Sie entscheiden dabei selbstverständlich selbst, ob Sie auf Ihrem Sofa bei der Informationsveranstaltung für die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichtbar sein möchten oder wie beim gemütlichen Abend im Wohnzimmerkino unerkannt bleiben möchten.

Ein Clown pustet ganz viele kleine Seifenblasen in ein Krankenzimmer von einem kleinem Jungen, der versucht nach ihnen zu greifen
(c) Gregor Zielke

So können Sie sich für das Wohnzimmerevent anmelden

Wenn Sie am Wohnzimmerevent teilnehmen möchten, dann kontaktieren Sie Nina Donder gerne unter nina.donder[at]rotenasen.de.

ROTE NASEN helfen Kindern und Sie mit Ihrer Wohnzimmerspende!

Nur mit Ihrer Hilfe können wir Lachen und Lebensmut zu Menschen in Not bringen! Dafür möchten wir uns herzlich bedanken und Ihnen bei unserem neuen Onlineformat der Wohnzimmerspende einen kleinen, persönlichen Einblick "hinter die Kulissen" der Arbeit eines ROTE NASEN Klinikclowns geben.

(c) Luca Abbiento
(c) Luca Abbiento

Darum ging es beim Wohnzimmerevent im Sommer 2022: ROTE NASEN Clowns schenken Mut bis in den OP Saal

Was genau unterstütze ich mit meiner Spende an ROTE NASEN? Wie arbeiten ROTE NASEN Clowns im OP-Saal? Wie wirkt sich die Begleitung durch einen Clown auf das Kind vor der Operation aus? Wie unterstützen die Clowns auch die Eltern in so einem unsicheren besorgniserregenden Moment? 

Die ROTE NASEN OP-Begleitung "Intensive Smile Care" hilft an einem Tag, an dem Kinder und ihre Familie besonderen seelischen Beistand benötigen: am Morgen einer Operation. Das Warten auf die OP, die Verabreichung von Medikamenten und der Gang zum Operationssaal sind belastend für Kinder wie Eltern.

Seine Premiere feierte das ROTE NASEN Wohnzimmerevent während der Pandemie im Sommer 2021: https://www.rotenasen.de/ueber-uns/neuigkeiten/detail/dank-an-die-spender-online-wohnzimmerevent/

Nina Donder
Leitung Fundraising & Marketing, Geldauflagen
T: +49 30 2000 763 - 14
abaton-monitoring