TO DO: Welche Feste feiern andere Kulturen zu dieser Jahreszeit?

Als Kind liebte ich Chanukka, das jüdische Lichterfest, welches jedes Jahr auch um diese Zeit im Winter gefeiert wird. Nachdem meine Geschwister und ich die Kerzen der Chanukkiah (die "Chanukka Menorah") entzündet haben, und es viel gesungen, gespielt, und vor allem gegessen wurde - viele Berliner übrigens - saß ich am Spätabend neben der Chanukkiah. Ich schaute das Licht mitten im Dunkeln an, spürte die Wärme des kleinen Feuers und guckte gespannt zu, wie die bunten Kerzen über ein paar Stunden in den Leuchtern hinein und darüber hinaus schmolzen. Wenn ich dann das warme Wachs anfasste, brannte es erstmal kurz in den Fingern, aber danach wurde es zu einer wunderbaren Knete.
Für mich haben verschiedene Winter Traditionen eins gemeinsam: dass man sein inneres Licht in den dunkelsten Zeiten in sich wieder findet. Das ist für mich die Kraft, die meine Kreativität schöpft.
 

oieoewef

abaton-monitoring