Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie den Button „Google Analytics deaktivieren“ Ich widerspreche der Nutzung meiner Daten durch Google Analytics. anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
5. Facebook-Pixel
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook ein, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook").
Durch das Pixel kann Facebook Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") bestimmen. Wir setzen das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmten Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit dem Facebook-Pixel möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook- Conversion und dem damit verbundenen Datentransfer zu Facebook ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Bei jedem Besuch Ihres Profils werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Facebook in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Facebook gespeichert. Facebook gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Facebook, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Für die Verarbeitung der Daten haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Facebook bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten über Facebook Pixel abgeschlossen. Facebook verarbeitet Ihre Daten in den USA. Da für die Datenübermittlung in die USA kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen ist nicht auszuschließen, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z.B. durch nachrichtendienstliche Erhebungsbefugnisse) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und auszuwerten. Die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann daher nicht gewährleistet werden. Der Verarbeitung kann über das Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.
Sollten Sie die Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter
https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fads%2Fpreferences%2F%3Fentry_product%3Dad_settings_screen vornehmen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter
http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
6. Datenverarbeitung bei der Kontaktaufnahme
Nehmen Sie mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt auf, werden wir die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten können insbesondere sein: die Durchführung oder Anbahnung eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung und Weiterverfolgung Ihrer Anfrage (Art. 6 s.1 lit. f DSGVO).
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
7. Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Spende/Patenschaft
Um Ihrem Wunsch nach einer Spende bzw. Patenschaft nachzukommen, benötigen wir von Ihnen personenbezogene Angaben und Angaben zur Höhe und Frequenz Ihrer Zahlungen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Spende jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postanschrift mitteilen. Für den Einsatz unseres Anlassspendentools „Eigene Spendenaktion starten“ arbeiten wir mit einem Dienstleister zusammen, der Ihre personenbezogenen Daten für uns zur Abwicklung der Spendeneingänge verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sie können zwischen verschiedenen Zahlarten wählen und müssen sich zur Abwicklung der Zahlung ggf. bei einem Zahlungsdienstleister anmelden. Verantwortlicher für die Abwicklung der Zahlung ist der jeweilige Zahlungsdienstleister.
8. Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Bestellung
Für die Bearbeitung Ihrer Bestellung von Rote Nasen-Clownnasen benötigen wir Angaben zur Ihrem Namen, Ihrer Postanschrift, Ihrer E-Mailadresse und der Menge und Art der gewünschten Nasen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können optional zusätzlich Angaben zu Ihrem Unternehmen und/ oder Ihrer Telefonnummer machen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihren kauf jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postanschrift mitteilen.
9. Bestellung unseres Newsletters
Damit wir Sie über neue Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und andere aktuelle Themen zu ROTE NASEN Deutschland e.V. informieren können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
Die Registrierung für unseren Newsletter ist freiwillig und setzt Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO voraus; wenn Sie den Newsletter nicht bestellen, hat das keine Auswirkungen auf die Nutzbarkeit unserer Webseite für Sie.
Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den jeweiligen Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren ein: Wir senden eine Bestätigungs- Email an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse, in der wir Sie bitten, den Erhalt des Newsletters zu bestätigen.
Hierzu protokollieren wir folgende Informationen:
- Zeitpunkt der Bestellung des Newsletters
- Zeitpunkt des Versands der Bestätigungs-E-Mail
- Inhalt der Bestätigungs-E-Mail
- Zeitpunkt der Betätigung des Bestätigungs-Links bzw. Archivierung der Antwortmail
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link.
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Für die Versendung von E-Mailings nutzen wir sogenannte „token links“, die uns dazu befähigen, Ihnen ein mit Ihren Daten vorausgefülltes Spendenformular zur Verfügung zu stellen, und um es für Auswertungen sowie für statistische Zwecke zu nutzen.
10. Datenverarbeitung bei der Terminvereinbarung für ROTE NASEN Online-Clowns
Wenn Sie einen Termin mit unseren ROTE NASEN Online-Clowns buchen möchten, um einen Online-Besuch zu vereinbaren, dann müssen wir hierfür Ihre E-Mail Adresse, Telefonnummer und Name verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist dabei ein berechtigtes Interesse an der Terminplanung und Durchführung der Online-Clownvisite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können den Online-Besuch jedoch nur durchführen, wenn Sie uns die erforderlichen Daten zur Verfügung stellen.
11. Weitergabe Ihrer Daten
Wir haben für folgende Verarbeitungstätigkeiten Auftragsverarbeiter eingebunden:
- Datenspeicherung (Rechenzentrum, Spendenabwicklung):
- hns hardware netzwerke software GmbH, Ruschestraße 70, 10365 Berlin
- Data Dialog EDV-Systeme GmbH, Robert-Koch-Straße 34 – 36, 04435 Schkeuditz
- Altruja GmbH, Augustenstraße 62 | 80333 München (nur für das Anlassspendentool)
- Websitehosting:
- FONDA Interaktive Medien und Kommunikation GmbH
- Face-to-Face-Marketing
- pepperminds Deutschland
- activate Deutschland
- Online-Terminplanungs-Software
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies nach europäischem Datenschutzrecht zulässig (z.B. Zahlungsdienstleister) oder vorgeschrieben ist. Eine Weitergabe ist datenschutzrechtlich in Einzelfällen dann zulässig, wenn die Durchsetzung von Regelungen anderer Gesetze (z.B. strafrechtliche Regelungen) die Weitergabe einfordern und dieser Weitergabe aus datenschutzrechtlicher Sicht nichts entgegensteht.
Soweit wir Daten an Empfänger mit Sitz außerhalb des EWR weitergeben, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land oder die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt.
Wir übermitteln Daten auch an Dienstleister außerhalb halb der EU/EWR wie z.B. Google, um die Performance unserer Webseite stets zu verbessern. Da für die Datenübermittlung in die USA kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen ist nicht auszuschließen, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z.B. durch nachrichtendienstliche Erhebungsbefugnisse) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und auszuwerten. Die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann daher nicht gewährleistet werden. Der Verarbeitung kann über das Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.
Ihre Rechte gegenüber ROTE NASEN Deutschland e.V.
Wir möchten Sie kurz über die Datenschutzrechte informieren, die Sie ROTE NASEN Deutschland e.V. gegenüber ausüben können:
1. Informations- und Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Bitte schicken Sie hierzu eine E-Mail an datenschutz@rotenasen.de.
2. Berichtigungsrecht
ROTE NASEN Deutschland e.V. darf ausschließlich zutreffende Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Falls Sie – zum Beispiel durch Wahrnehmung Ihres Auskunftsrechts – feststellen sollten, dass ein Datum über Sie unzutreffend ist bzw. unzutreffend geworden ist, sind wir grundsätzlich verpflichtet, es umgehend zu korrigieren.
3. Löschungsrecht/ Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrungsrecht)
ROTE NASEN Deutschland e.V. verarbeitet Ihre Daten nur zu den in diesen Datenschutzhinweisen genannten Zwecken. Wir benötigen diese Daten zunächst grundsätzlich nur solange, wie Sie unsere Services in Anspruch nehmen. Nach Ablauf dieser Zeit sind wir hinsichtlich bestimmter Datenkategorien allerdings ggf. gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten für eine bestimmte Zeit aufzubewahren. Da wir Ihre Daten zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr benötigen, um die in diesen Datenschutzhinweisen genannten Zwecke zu erfüllen, schränken wir ihre Verarbeitung ein, d.h. wir sperren sie für sonstige Zwecke.
4. Widerspruchsrecht
Soweit Ihnen hinsichtlich der in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Datenverarbeitungen ein gesetzliches Widerspruchsrecht zusteht, weisen wir Sie an der entsprechenden Stelle darauf hin. Sie haben an den entsprechenden Stellen auch die Möglichkeit, Ihren Widerspruch bequem auszuüben.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DGSVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu z.B. an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, mailbox@datenschutz-berlin.de).
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Kontakt zum ROTE NASEN Deutschland e.V. – Datenschutzbeauftragten
Über die folgende E-Mailadresse können Sie sich unmittelbar an die ROTE NASEN Deutschland e.V.-Datenschutzbeauftragte wenden: datenschutz@rotenasen.de.
Unsere Beauftragte: Nicole Quirke (ActiveMind AG, Kurfürstendamm 56, 10707 Berlin)
Änderung der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, nichteinwilligungsbedürftige Teile dieser Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Soweit für eine Änderung unserer Services oder aber für die Einführung eines neuen Service Ihre vorherige Zustimmung erforderlich ist, werden wir Sie rechtzeitig entsprechend informieren und um Ihre Einwilligung bitten.
Zuletzt aktualisiert am 02.Dezember 2020