
Bühne frei für ROTE NASEN Partner-Clowns
25.März 2019
Geballte Clownkraft in Berlin
Im März kamen 19 ROTE NASEN Partnerclowns aus ganz Deutschland zusammen, um sich in der Kunst der Clownerie weiterzubilden. Im Rahmen unserer Kooperation mit den Betriebskrankenkassen besuchen die rotnasigen Gesellen pflegebedürftige Menschen in Ulm, am Bodensee, in Hamburg, Frankfurt oder Dresden.
Hinter der Leichtigkeit, mit der die Clowns agieren, steckt viel Training. Denn Freude und Lachen zu Menschen zu bringen, die beispielsweise an Demenz erkrankt sind, ist eine große Kunst. “Eine starke Clownfigur hat die Fähigkeit andere zu unterhalten, Gefühle aus dem Nichts zu erwecken, eine Stimmung aufzugreifen und sie mit Hilfe seiner artistischen, musikalischen oder schauspielerischen Fertigkeiten zu verwandeln”, beschreibt Reinhard Horstkotte die Kunst des Clowns. Daran arbeitete der künstlerische Leiter von ROTE NASEN mit den Clownkollegen im Workshop – Bühne frei!
Enlarge photo
(c) Piero Chiussi
Das sind sie – die ROTE NASEN Partnerclowns – 19 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland, die am Workshop teilnahmen.
Enlarge photo
(c) Piero Chiussi
Trainiert wird nur mit Nase und ohne Kostüm. Die rote Nase ist die kleinste Maske der Welt, die die Künstlerinnen sofort in freundliche Clowns verwandelt.
Enlarge photo
(c) Piero Chiussi
Bei einer Clownvisite sind die Künstler immer zu zweit. Hier lernen sie, sich genau aufeinander einzustellen.
Enlarge photo
(c) Piero Chiussi
Kleine Gesten haben eine große Wirkung. Deswegen werden sie genau einstudiert.
Enlarge photo
(c) Gregor Zielke
Reinhard Horstkotte, künstlerischer Leiter von ROTE NASEN und Kollegin Maria Gundolf geben Profitips. Die Clownschüler hören genau zu.
Enlarge photo
(c) Gregor Zielke
Hinter einer mobilen Wand warten die Künstler auf ihren Auftritt. In möglichst kurzer Zeit sollen sie möglichst viel von ihrer Clownpersönlichkeit zeigen.
Enlarge photo
(c) Piero Chiussi
Das Publikum schaut mit viel Freude und Wertschätzung genau auf die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen.
Enlarge photo
(c) Piero Chiussi
Die Clownfiguren haben ganz unterschiedliche Persönlichkeiten. Allen gemeinsam ist, dass sie kaum Schminke verwenden. Die Mimik soll sichtbar bleiben.
Enlarge photo
(c) Piero Chiussi