Für Geflüchtete

Ein Junge aus einer Fluchtlingsunterkunft grinst in die Kamara, während ein Clown daneben schmunzelt
(c)Gregor Zielke

ROTE NASEN Clowns schenken Geflüchteten Hoffnung und Zuversicht

Ein Kind ist ein Kind, auch wenn es traumatische Geschehnisse erleben musste. Sie kennen Land und Sprache noch nicht, wohnen mit wildfremden Menschen – traumatisiert wie sie selbst – unter einem Dach. Und die Erinnerung an erlebte Gräuel, Trauer und Erschöpfung begleitet die geflüchteten Kinder und ihre Familien noch lange. 

Aus dem Grund helfen die speziell weitergebildeten Künstlerinnen und Künstlern den geflüchteten Kindern, die Welt neu zu entdecken und sich wieder in ihr zurechtzufinden. Bei ihren regelmäßigen Besuche laden die Clowns die Kinder zum gemeinsamen Spiel ein. Die regelmäßigen Clownvisiten bringen Freude und Leichtigkeit in den Alltag für die ganze Familie. Die Kinder und ihre Eltern erleben für einen Moment eine sorgenfreie Zeit.

ROTE NASEN Projekte für Geflüchtete im Überblick

(c)Gregor Zielke
Die Clowns spielen mit den Kindern in der Flüchtlings Einrichtung in einem Großen Raum
(c)Gregor Zielke

ROTE NASEN Clowns wecken Potentiale und schaffen neues Selbstvertrauen

Die Besuche der ROTE NASEN Clowns geben den Kindern die Möglichkeit, sich körperlich zu erproben oder verschüttete Ressourcen wieder zu entdecken. In verschiedenen Workshops entdecken die Kinder ihre Fähigkeiten und Talente und die Eltern erleben die Fähigkeiten ihrer Kinder neu. In einer abschließenden Show haben die Kinder die Möglichkeit ihren Familien ihre Talente zu zeigen. Die Clowns nehmen alle Kinder vorbehaltlos an. So schöpfen die Kinder neues Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Das sind die Voraussetzungen, um das eigene Potential zu entfalten. 

Datenschutzerklärung

VIDEO AKTIVIEREN
abaton-monitoring