Bemoll

Matthew Burton
seit 2013 bei ROTE NASEN in Berlin/Brandenburg tätig
Es geht darum, etwas für den Moment zu schaffen.

Das bin ich

Bemoll wurde in der Stadt der Liebe, der Cafes und der farbenrfrohen Marktplätze, nämlich Paris, geboren. Er war Musiker in einem Zirkusorchester und trat eines Tages in die Zirkusmanege auf. In diesem magischen Kreis entdeckte er das Licht, die Energie des Publikums und die Freude des Lachens. Und so mit seinem Instrument und einem Koffer voller Erinnerungen begann die Reise und das große Abenteuer. B moll ist ein rastloser Romantiker, mit einer Liebe zur Freiheit, zum Exotischen, zum Seltsamen und Wunderbaren….und naturlich.. "la musique"!

Ausbildung     

  • Schauspielstudium am National Institute of Dramatic Art in Sydney, Australien
  • Clownausbildung an der École Jacques Lecoq in Paris, Frankreich

Besondere Begegnung

In einer Pflegeeinrichtung in Berlin, haben wir uns immer besonders gefreut, Frau Neumann zu sehen. Die schick gekleidete Dame unterhält, wie so oft, die ganze Runde. Diesmal erkannte Frau Neumann Nina Pawlowna und war glücklich, sie wieder zu sehen. Mich beäugte sie jedoch mit misstrauischem Blick. „Mein Gott", rief sie, „wo hast du denn den gefunden?“

Wir nutzten den Moment, um Frau Neumann und den anderen ihre Geschichte zu erzählen. In ihrem Familienfotoalbum fanden wir Fotos von ihrer berauschenden Hochzeit. Wir unterhielten uns, wie sich die Dinge über die Zeit verändert haben und Nina mich mit einem neuen Verehrer vertauscht hat. Plötzlich rief Frau Neumann: „Dich würde ich nie stehen lassen! Mit Spanien hab ich nichts am Hut. Ich komme aus dem Spreewald. Wissen Sie wo das ist, junger Mann? Dort gibt es Gurken - so groß!“

Da musste ich lächeln. Die gute Frau Neumann hat es geschafft, mich wieder aufzumuntern. Nina und ich blickten uns versöhnlich an und stimmten gemeinsam das Lied „Oh Happy Day“ an. Frau Neumann hat unsere Beziehung gerettet.

Lesen Sie hier noch weitere herzergreifende Geschichten der Clowns!

 

Bemoll

Leben in den Hangars eines Flughafens

Der ehemalige Flughafen Tempelhof wurde Ende 2015 als vorübergehende Herberge für geflüchtete Famillien geöffnet.

09.Juni 2016
  • Kinder
abaton-monitoring